Aktuelles
Familien im Corona-Stresstest
Seit Anfang November 2020 befinden wir uns wegen der hohen Infektionszahlen im Lockdown, seit Anfang Dezember mit verschärften Einschränkungen der Kontakte außerhalb der Familie. Kinder können nicht mehr ihre Freunde in der Schule sehen, das Lernen vollzieht sich zu Hause mit geschickten Aufgaben oder auch am PC. Und es ist nicht sicher, wann die Kontaktbeschränkungen gelockert werden und ein "normales" Leben wieder möglich ist. Die Impfungen laufen auch mit Verspätungen an und es wird dauern, bis alle Impfwilligen versorgt werden können und sich das Coronainfektionsgeschehen beruhigt hat. Das heißt Eltern und Kinder stehen vor einer Herausforderung mit den Gegebenheiten konstruktiv umzugehen.
Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) hat am 13.01.2021 eine Pressemitteilung zu diesem Thema mit Empfehlungen für Familien in der Pandemie herausgegeben. Autorin dieses Beitrages ist die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Eva Frank. Sie gibt den Eltern Tipps "zwischen Spielen und Struktur", mit denen diese Zeit konstruktiv zu überstehen ist, um so einer Traumatisierung vorzubeugen.
Sie können sich diese Informationen gerne hier herunterladen.

Assistenzhunde für traumatisierte Soldaten
Assistenzhunde können das Leben von traumatisierten Menschen erleichtern und bereichern, sie quasi zurück in das Leben führen. In der Donaupost vom 21.11.2020 wurde ein Artikel mit dem Titel "Der Krieg im Kopf" veröffentlicht. Darin wird beschrieben, wie sich dieser Hund auf das Leben eines traumatisierten Soldaten auswirkt und welche Eigenschaften solche Assistenzhunde haben müssen und wie deren Ausbildung aussieht.
Wir danken der Donau Post/Straubinger Tagblatt für die Überlassung des Artikel zur Veröffentlichung auf dieser Homepage.
2020
Filmreihe "Trauma, die Folgen einer Traumatisierung und Wege heraus!"
In diesem Jahr war wieder eine 2-teilige Filmreihe zum Thema "Trauma und die Folgen" Ende März2020 geplant, die leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Wir werden diese Veranstaltung im Herbst 2021 noch einmal anbieten, soweit dies möglich ist.
Den Flyer der geplanten Filmreihe mit der Kurzbeschreibung der Filme finden sie auf der Startseite im Downloadbereich unter Flyer-THZO-Filmreihe2020-Website.pdf (1,1 MiB)